Berufe-Lexikon

Berufe-Lexikon

Unbekannte Tätigkeiten oder Ausbildungsstellen? Klingt aber interessant… Vielleicht ist es genau die richtige Zukunft für dich?
In diesem Lexikon kannst du dir einen kurzen Überblick über die Berufe verschaffen.

  • © Werner - stock.adobe.com
    © Werner - stock.adobe.com

Zimmerer (m/w/d)

Interessierst du dich für den Bau und die Konstruktion mit Holz? Als Zimmerer:in kannst du Holzhäuser, Dachstühle und Innenausbauten errichten. Du baust Fachwerkkonstruktionen und montierst Fenster, Türen, Treppen, Trennwände und Außenwandverkleidungen, die du möglicherweise auch selbst hergestellt hast. Zusätzlich renovierst und restaurierst du Altbauten und historische Holzkonstruktionen. Bei deiner Arbeit stimmst du dich mit der Bauleitung ab und arbeitest nach Bauplänen und technischen Vorgaben. Wenn du gerne mit Holz arbeitest und Freude am Bauhandwerk hast, könnte der Beruf des Zimmerers bzw. der Zimmerin perfekt für dich sein. Du findest Beschäftigung in Zimmereien, Ingenieurholzbaubetrieben und Treppenbaufirmen.

Profil

  • Es kann auch laut werden
  • Körperliche Arbeit
  • Schmutz macht mir nichts aus
  • Viel unterwegs sein

Handlungsfelder

  • Mit Maschinen
  • Mit Technik
  • Mit Werkstoffen
  • © Janisphoto - stock.adobe.com
    © Janisphoto - stock.adobe.com

Zupfinstrumentenmacher – Harfenbau (m/w/d)

Magst du Musikinstrumente und handwerkliches Arbeiten? Als Zupfinstrumentenmacher:in der Fachrichtung Harfenbau hast du die Möglichkeit, Harfen und andere Zupfinstrumente wie Zithern herzustellen. Du arbeitest nach vorgegebenen Zeichnungen oder eigenen Entwürfen und verwendest dabei verschiedene Materialien wie Holz, Metalle und Kunststoffe. Mit Maschinen oder von Hand sägst, hobelst, schleifst und schnitzt du Bauteile wie die Säule, den Hals, den Kopf, den Fuß und den Korpus. Anschließend verbindest du die verschiedenen Teile durch Leimen oder Verschrauben, versiegelst die Oberflächen und fügst gegebenenfalls Verzierungen hinzu. Zum Abschluss besaitest und stimmst du die Instrumente. Du kannst auch elektrisch verstärkte Harfen (E-Harfen) herstellen und Tonabnahmesysteme montieren. Zusätzlich reparierst und restaurierst du Zupfinstrumente, einschließlich alter und historischer Instrumente.

Profil

  • Es kann auch laut werden
  • Körperliche Arbeit
  • Kreativ sein
  • Schmutz macht mir nichts aus

Handlungsfelder

  • Mit Maschinen
  • Mit Technik
  • Mit Werkstoffen
  • © Zamrznuti tonovi - stock.adobe.com
    © Zamrznuti tonovi - stock.adobe.com

Zupfinstrumentenmacher – Gitarrenbau (m/w/d)

Wenn du eine Leidenschaft für Musik und handwerkliches Geschick hast, könnte der Beruf des Zupfinstrumentenmachers bzw. der Zupfinstrumentenmacherin der Fachrichtung Gitarrenbau perfekt für dich sein. Als Zupfinstrumentenmacher:in der Fachrichtung Gitarrenbau kannst du Gitarren und andere Zupfinstrumente wie Mandolinen, Lauten oder Banjos herstellen. Du verwendest verschiedene Materialien wie Holz, Metalle und Kunststoffe, um den Korpus, den Hals und andere Einzelteile anzufertigen. Du bearbeitest sie mit verschiedenen Werkzeugen und Techniken wie Sägen, Hobeln, Schleifen und Schnitzen. Anschließend verbindest du die Teile durch Leimen oder Verschrauben und lackierst die Instrumente. Du besaitest und stimmst die Instrumente, und bei Bedarf montierst du auch Tonabnahmesysteme. Neben der Herstellung reparierst und restaurierst du auch Zupfinstrumente, einschließlich alter und historischer Instrumente.

Profil

  • Es kann auch laut werden
  • Körperliche Arbeit
  • Kreativ sein
  • Schmutz macht mir nichts aus

Handlungsfelder

  • Mit Maschinen
  • Mit Technik
  • Mit Werkstoffen
  • © VadimGuzhva - stock.adobe.com
    © VadimGuzhva - stock.adobe.com

Zweiradmechatroniker – Fahrradtechnik (m/w/d)

Interessierst du dich für Fahrräder und möchtest gerne an ihrer Wartung und Reparatur mitwirken? Als Zweiradmechatroniker:in der Fachrichtung Fahrradtechnik hast du die Möglichkeit, Fahrräder wie Mountainbikes, Rennräder, City- und Tourenräder sowie deren Komponenten zu warten und zu reparieren. Du arbeitest sowohl an nicht motorisierten Fahrrädern als auch an solchen mit Elektro- oder Hybridantrieb. Neben der Wartung und Reparatur führst du auch Montagearbeiten aus und passt Fahrzeuge an die individuellen Wünsche der Kunden an. Du kannst sogar Bauteile herstellen oder komplette Fahrräder zusammenbauen, wobei du manuelle und maschinelle Metallbearbeitungstechniken anwendest. Zusätzlich berätst du Kund:innen beim Kauf von Fahrrädern, Zubehör und Dienstleistungen. Beschäftigungsmöglichkeiten findest du in Fahrradherstellungs- und Reparaturbetrieben, im Einzelhandel mit Fahrrädern und Zubehör sowie im Fahrradverleih. Wenn du gerne in der Fahrradbranche arbeiten möchtest, könnte dieser Beruf perfekt zu dir passen.

Profil

  • Körperliche Arbeit
  • Schmutz macht mir nichts aus

Handlungsfelder

  • Mit Technik
  • © s-motive - stock.adobe.com
    © s-motive - stock.adobe.com

Zweiradmechatroniker – Motorradtechnik (m/w/d)

Als Zweiradmechatroniker:in der Fachrichtung Motorradtechnik wirst du zur Expertin bzw. zum Experten für die Wartung und Reparatur dieser Fahrzeuge. Du kümmerst dich um mechanische, elektronische und hydraulische Systeme, führst Diagnosetests durch und sorgst für die Instandhaltung der Fahrzeuge. Du kannst auch individuelle Umbauten vornehmen und Zusatzeinrichtungen anbringen. Neben der technischen Arbeit berätst du Kunden und verkaufst Fahrzeuge, Zubehör und Dienstleistungen. Du findest Beschäftigungsmöglichkeiten in Reparaturwerkstätten, bei Motorradherstellern oder in Motorradgeschäften mit Werkstattbetrieb.

Profil

  • Körperliche Arbeit
  • Schmutz macht mir nichts aus

Handlungsfelder

  • Mit Technik
  • © pucko_ns - stock.adobe.com
    © pucko_ns - stock.adobe.com

Zytologieassistent (m/w/d)

Interessierst du dich für eine Tätigkeit im Bereich der medizinischen Laborarbeit? Als Zytologieassistent:in bist du darauf spezialisiert, Zellproben, Körperflüssigkeiten und Körpersekrete auf bösartige Zellveränderungen zu untersuchen. Du bereitest die Proben vor, färbst sie ein und analysierst sie unter dem Mikroskop auf Auffälligkeiten im Zellbild. Deine Untersuchungsergebnisse dokumentierst du und leitest sie weiter. Neben den laborbezogenen Tätigkeiten übernimmst du auch administrative Aufgaben wie die Katalogisierung. Du findest Beschäftigungsmöglichkeiten in zytologischen Labors von Kliniken, Frauenarztpraxen, eigenständigen medizinischen Labors, Forschungsinstituten oder sogar in der öffentlichen Verwaltung, beispielsweise in Gesundheitsämtern.

Profil

  • An einem festen Platz arbeiten
  • Arbeit mit/am Menschen
  • Hohe Hygiene-Anforderungen
  • Überwiegend im Büro sitzen
  • Viele Gespräche

Handlungsfelder

  • Mit Computern
  • Mit Technik
  • Mit Werkstoffen